
Foto: Anke Lösch
– Musikgruppe „Wegweiser“ als Teil einer Ausstellung im „rock’n’popmuseum“
Die Reformation verbreitete sich durch die Musik. Die evangelische Kirche war von Beginn an eine singende , klingende Kirche. Für Martin Luther, „Vater der Kirchenlieder“ war Musik Mittel der Verkündigung, Geschenk Gottes , Medizin gegen das Böse.
Die Ausstellung im Gronauer „rock’n’popmuseum“ begibt sich auf die Suche nach dem Sound der frohen Botschaft. Sie vermittelt Einblicke in die Geschichte der deutschsprachigen Kirchenmusik und auch über die Kirchenmauern hinaus. Die Schau bewegt sich im Spannungsbogen zwischen den Polen Kirchenmusik als Ausdruck des Glaubens und Glaube in der Popkultur. Im Mittelpunkt stehen Texte, Kompositionen aus der Region. Sie lassen die protestantische Klanglandschaft Westfalens lebendig werden.
Weiterlesen